Abschied nehmen

Es ist toll, etwas zum ersten Mal zu machen. Es gibt unzählige Motivationssprüche „wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?“. Ich mache neuerdings ständig etwas zum ersten Mal. Aber wie oft ist man sich dessen bewusst, dass man etwas zum letzten Mal macht?

Ich habe am Wochenende zum letzten Mal an einem Ort in Berlin-Charlottenburg übernachtet. Die Wohnung gehört meinem ehemaligen Arbeitgeber und ist, wie mein Arbeitsvertrag, bald Geschichte. Es war eine schöne Geschichte. Ich habe unzählige Nächte hier verbracht, alleine oder mit meinem Partner, manchmal mit Kolleginnen in Nachbarzimmer, beruflich wie privat. Ich habe wochenweise hier gearbeitet oder Urlaub gemacht. Die Wohnung kenne ich unter Berliner Hitze, im kalten Winter und im Regen. Ich kenne die Bäckereien in der Nähe, wo ich manchmal gefrühstückt habe, bevor es schnell zum Termin ging. Die Shisha Bars ohne Alkohol, wo mein Partner und ich im Urlaub die Abende verbracht haben. Die Pizza und Kebabläden und den Getränkemarkt, mit freundlichen Menschen und unanständig niedrigen Preisen. Charlottenburg ist nicht gerade ein Party-Hotspot, aber es ist schön hier. Es waren gute zehn Jahre, fast elf sogar.

Gestern Abend war mein letzter Abend dort. Ich kam von der S-Bahn zu Fuß, vorbei an der Wohnung mit einem Schaufenster, in die ich all die Jahre hinein gegafft habe. Ich schloss zum letzten Mal auf und machte mein Bett in dem hübsch eingerichteten Zimmer. Jemand hat an mich gedacht, es gab zwei Äpfel und eine nette Begrüßung.

Ich verließ am Morgen vor sechs die Wohnung und hatte keine Zeit, lange zurück zu schauen. Mein Zug fuhr sehr früh. Den Schlüssel wollte ich in den Briefkasten werfen, vergaß es aber schlaftrunken. Ich war etwas traurig, aber nur kurz. Das, was kommt, ist so spannend und neu.

Wann hast du das letzte Mal etwas zum letzten Mal gemacht? Vielleicht hast du das schon oft getan, ohne zu wissen, dass es das letzte Mal sein wird. Sich an Nostalgie und dem Blick zurück festzuklammern, ist nicht unbedingt zuträglich für das Seelenheil. Kurz innezuhalten, sich der Lehren und Gaben aus diesem Erlebnis zu erinnern, bewusst Abschied zu nehmen, kann ein Geschenk sein und sogar helfen, mit etwas abzuschließen.

Und dann kannst du weiterzugehen, ohne dich umzudrehen. Es warten schließlich noch viele Dinge, die du zum ersten Mal machen wirst.

Rumänien, der Ort meiner Kindheit und Jugend

Dies ist mein Beitrag zu der Blogparade von Sandra Wickert von Tracksandthecity, #meineroots. Liebe Sandra, das Thema ist wirklich schön, danke für diese Vorlage.

Rumänien liegt nah, ist bisher aber weitgehend noch unbekannt und vom Massentourismus verschont geblieben

So nah aber trotzdem fern und vom Massentourismus noch unberührt liegt mein Heimatland Rumänien. Keine zwei Flugstunden entfernt findet man sich fast in einer anderen Welt wieder. Und doch auch nicht. In den Städten leben viele junge Menschen, die genauso aussehen und mit den Nasen in ihren Smartphones herum laufen, wie überall auf der Welt. Es gibt (zu) viele Autos tolle Hotels, gute Restaurants, Bars, Kneipen und Malls, neuerdings auch viele Festivals. Gleichzeitig findet man in Rumänien tolle mittelalterliche Bauten und Gebäude, Schlösser und Burgen. Wenn man allerdings die Städte verlässt, kommt man in Dörfer, wo die Menschen wie vor Jahrhunderten leben und arbeiten. Oder in Dörfer, die fast verlassen sind und geisterhaft vor sich hin verfallen. Die Alten sind gestorben, die Jungen sind in die Stadt gezogen.

Wenn man wirklich ins Abenteuer will, gibt es auch noch herrliche bewaldete Berge, die Karpaten, wo mehrere tausend Braunbären leben und wo man wunderbar wandern kann. Ich habe übrigens noch nie einen Bären in Rumänien getroffen, obwohl ich viele Kilometer durch meine Transsylvanischen Berge gewandert bin.

Märchenhafte Stimmung

Dann gibt es noch das Donaudelta, wo einzigartige Tiere und Pflanzen beheimatet sind. Es gibt auch die Klöster in Moldawien, deren Fresken mit Farben gemalt sind, die sonst nirgends auf der Welt zu sehen sind, tiefe dunkle Seen und grüne Wälder. Und vor allem unglaublich nette und gastfreundliche Menschen.

Meine rumänische Heimatstadt Cluj-Napoca hat es völlig zu Recht beim Reisereporter auf die Liste der Top Places 2018 geschafft
Nationaltheater Cluj

Cluj-Napoca ist nach rumänischen Verhältnissen eine Großstadt, die zweitgrößte Stadt Rumäniens, aber klein genug, um alles zu Fuß zu erkunden. In der Universitätsstadt leben viele junge Menschen (und ich habe die Beobachtung gemacht, dass bei jedem meiner Besuche die Einwohner jünger und jünger werden…).

Ich habe in Cluj-Napoca meine Kindheit und Jugend verbracht und war überzeugt, jede Straße in- und auswendig zu kennen. Hier, an dieser Ecke habe ich verliebt auf meinen damaligen Schwarm gewartet (der dann nicht kam). Dort, vor der Universität, habe ich mit klopfendem Herzen auf die Ergebnisse meiner Aufnahmeprüfung geschaut und bin vor Freude durch den nahegelegenen Park gehüpft, weil ich es geschafft hatte.

In der Stadt gibt es eine Konditorei, wo ich die besten Kuchen der Welt gegessen habe. Erfreulicherweise gibt es diese immer noch. Bei jedem Besuch nehme ich zehntausende von Kalorien in Form von Fett und Zucker zu mir und verspüre nicht die geringste Reue. Ein paar Straßen weiter steht noch die Schule, wo ich jahrelang Tag für Tag viele Stunden verbracht habe, Erfolge gefeiert (in Mathe und Sprachen) und kläglich gescheitert bin (in Handarbeit und Sport). Dort habe ich Freundschaften geschlossen und war einsam, habe gelacht, geweint, mich glücklich und unendlich traurig gefühlt, so wie es sich für die Teenagerjahre gehört.

An einem schönen Vormittag vor zwei Jahren habe ich mich in meiner Heimatstadt verirrt. Dort, wo vor wenigen Jahren nur Felder und Hügel standen, stehen heute ganze Stadtteile. Es war immer noch meine Stadt, ich verstand die Sprache und Google Maps zeigte, dass ich mich gar nicht so weit weg vom Haus meiner Eltern befand. Es war, als ob ich durch eine Pforte in eine andere Welt, oder besser gesagt, in eine andere Zeit geschritten wäre. Ich wanderte auf Straßen, die wenige Jahre zuvor nicht existiert hatten, entlang an Gebäuden, die seit sehr kurzer Zeit standen und wovon viele sich noch im Bau befanden.

Es gibt aber auch Orte in meiner Heimatstadt, die man lieber verdrängen und vergessen möchte

Am Rande der Stadt, auf der städtischen Müllhalde leben zahlreiche Familien, zum Teil in der dritten Generation. Es ist ein Ort, den man in Städten wie Manila oder Delhi vermutet, allgemein unter dem Namen “Slum” bekannt. Die Menschen hier haben zum Teil keine Papiere und somit existieren sie für die eh dürftigen Sozialsysteme in Rumänien nicht. Der Rest der rumänischen Gesellschaft würde solche Orte am liebsten vergessen und verdrängen.

2014, an einem kalten Samstagmorgen im Herbst, habe ich mit einer sozialen Organisation diesen Ort besucht. Wir sind in Gummistiefeln bis zu den Knien durch Schlamm gewatet, hin zu unbeschreiblichen Bretterbuden, um Kinder einzusammeln und mit zu nehmen, in einen kleinen warmen Raum, in dem wir für sie ein Frühstück vorbereitet hatten. Ein Mädchen von etwa 12 Jahren bat uns, kurz zu warten, sie wollte ihren Bruder auch mitnehmen. Dann kam sie aus einer Bretterbude und schob einen kleinen Rollstuhl, in dem ein kleiner Junge von etwa sieben Jahren saß. Er redete viel, war leicht bekleidet und trug trotz des kalten Wetters bloß Socken. Ich fragte nach seinen Schuhen, aber die Schwester zuckte mit den Schultern und sagte, das brauche er ja nicht, er könne ja doch nicht gehen. Ich habe keine Bilder von dem Ort und den Menschen dort, es schien mir einfach nicht richtig, welche zu machen. Es gibt allerdings hier einen lesenswerten Artikel darüber.

Das urbane Rumänien ändert sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit

Ich wohne seit 1996 nicht mehr in Rumänien und die ersten Jahre habe ich mein Land gar nicht besuchen wollen. Mir war alles zu eng und klein, ich wollte mich weiterentwickeln und Abstand gewinnen. Als der Abstand dann groß genug wurde, bin ich wieder hingefahren. Ich fahre etwa alle zwei Jahre nach Rumänien, wobei es mich nicht immer in meine Heimatstadt zieht. Beruflich bin ich mehrmals nach Sibiu (Hermannstadt) und Bukarest geflogen und jeder Besuch war für mich eine gute Überraschung. Sibiu war 2007 europäische Kulturhauptstadt und hat als erste rumänische Stadt den Status einer modernen Stadt erreicht. Die Häuser mit Augen, die Lügenbrücke und viele andere Sehenswürdigkeiten machen diese Stadt zu etwas Besonderem (wer Lust hat, Sibiu und andere schöne Orte in Rumänien live zu sehen, hier ist meine Reise in 2019 dahin).W

Nicht meine Heimatsstadt, aber sehr sehenswert: Sibiu alias Hermannstadt

Dann kam vor etwa zwei Jahren der Moment, wo ich es einsehen musste: Rumänien ist weder eng noch klein, sondern jung, innovativ und unerschrocken. Dort, wo es im Vorjahr einen Lebensmittelladen gab, steht nun ein Friseursalon. Vor zwei Jahren gab es genau dort eine private Zahnarztpraxis. Die Menschen versuchen, etwas auf die Beine zu stellen, scheitern vielleicht, stehen auf und versuchen es erneut. Unternehmer*in zu sein war in Rumänien jahrzehntelang nicht möglich, aber jetzt ist es völlig normal. Es gibt aber auch größere Investitionen, wie zum Beispiel einen Ort am Rande Cluj-Napocas, wo man reiten, Mountainbikes mieten, essen, übernachten, entspannen, mit dem Heißluftballon fliegen, Tennis oder Karten spielen, in der Kapelle beten oder heiraten und dabei seine Kinder in der als Schloss gestalteten Kindertagesstätte betreuen lassen kann. Es sind Orte wie diese, die in Deutschland gar nicht denkbar wären, aus so vielen Gründen, dass ich gar nicht anfangen will, sie hier aufzuzählen.

Ich stand also dort im Wonderland (der Ort heißt tatsächlich so) am Start der Rodelbahn (das gibt es dort auch) und schaute auf meine Heimatstadt. In dem Moment habe ich zum ersten Mal verstanden, dass Rumänien nicht nur wirtschaftlich aufgeholt hat, sondern dass es ein tolles Land ist, wo es sich zu leben lohnt. Wäre ich nicht ausgewandert, wäre mein Leben zwar ein anderes, aber nicht unbedingt schlechter.

Was kann man als Tourist*in Cluj-Napoca machen?

Hier eine rein subjektive Auswahl der Aktivitäten, die ich gerne empfehlen würde, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Das historische Zentrum Cluj
  1. Das historische Zentrum besuchen: eine Menge Sehenswürdigkeiten auf kleinem Raum versammelt, von römischen Ausgrabungsstätten bis zu mittelalterlichen Mauern, Palästen und Kirchen aus dem 13. bis 21. Jahrhundert.
  2. Durch den botanischen Garten spazieren: am schönsten im Frühjahr oder Sommer, wenn alles blüht. Aber auch zu anderen Jahreszeiten lohnt es sich, diese Oase der Ruhe mitten in der Stadt zu besuchen.
  3. Das Freiluftmuseum anschauen: ich war schon immer sehr von Freiluftmuseen begeistert, sodass ich auf meinen Reisen einige gesehen habe. Das Museum in Cluj ist aber besonders. Nicht nur, dass es eines der Ältesten Freiluftmuseen der Welt ist (es existiert seit 1929), sondern es ist klein, schön gelegen und auf unerklärliche Weise sehr wenig besucht.
  4. Laut Wikipedia gilt das Waldgebiet Hoia-Baciu offiziell als Erholungs- und Wandergebiet. Viele behaupten allerdings, dass hier einige paranormale Phänomene beobachtet worden seien. Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich selber umschauen und überzeugen sollte, was dort passiert! Am besten bei Nacht.
  5. Es gibt viele Parks und Grünanlagen, die zum Spazieren und Verweilen einladen, wie zum Beispiel Parcul Central oder Parcul Cetatuie auf einem Hügel mit wunderschönem Panoramablick über die Stadt.
  6. Die Umgebungen besuchen, zum Beispiel Cheile Turzii (Thorenburger Schlucht). Die etwa zwei Kilometer lange Schlucht wird vom Hasdate-Bach durchflossen, der sich hier in den Kalkstein eingegraben hat und somit den Höhenrücken des Trascau-Gebirges durchbricht. Beiderseits wird die Klamm von etwa 300 Meter hohen Steilwänden begrenzt. Ebenfalls in der Umgebung befindet sich das Salzbergwerk (Salina) Turda.
Das Freiluftmuseum in Cluj

Das kulinarische Angebot in Rumänien allgemein und speziell in Cluj verdient einen Blogartikel für sich. Deswegen hier nur so viel: auch wenn die rumänische Küche grundsätzlich deftig und sehr fleischlastig ist, kann man in Cluj-Napoca, wie in ganz Rumänien, wunderbar vegan essen, wenn man weiß, wie. Der Geheimtipp ist: man muss lediglich nach Fastenessen fragen. Wenn man allerdings die vermutlich besten und kalorienreichsten Kuchen der Welt genießen möchte, besucht man die Konditorei (Cofetaria) Carpati genau im Zentrum.

Alles in allem ist Cluj-Napoca eine tolle Stadt, die sich in den letzten Jahren unglaublich entwickelt hat und wo es mir Spaß macht, für einen Besuch zurückzukehren. Auch wenn die Menschen darin immer jünger werden und manche Straßenzüge einfach wie aus dem Nichts und über Nacht erscheinen.

12 Fakten über mich, die etwas mit meiner Reisetätigkeit zu tun haben

Das ist mein Beitrag zur Blogparade von Birgit Schultz, Marketing-Zauber – ich freue mich sehr, dass ich mitmachen darf.

1 Ich habe Auto fahren gelernt, bevor ich Fahrrad fahren konnte. Den Führerschein habe ich mit 23 Jahren bestanden, als ich Rad fahren gelernt habe, war ich 27 1/2. Wie kommt das? Ich bin in Osteuropa geboren und aufgewachsen und bei uns hatte damals nicht jedes Kind ein Rad, und bei mir hat es sich einfach nicht ergeben. Allerdings fahre ich seitdem über 3.000 Kilometer im Jahr mit dem Rad (und deutlich weniger bis gar keine mit dem Auto), und das fast nur durch die Stadt (zur Arbeit und zurück, für diverse Besorgungen). Ich liebe es einfach, Wind, Sonne, manchmal Regen zu spüren, unabhängig sein. Und günstig ist das zudem auch.

2 Bislang bin ich vier Fernwanderwege gegangen (drei davon in Deutschland und einen in Nordengland) und einen Radwanderweg gefahren. Seit meinem ersten Fernwanderweg kann ich unglaublich gut und sparsam packen. Ich reise mit dem kleinsten Koffer oder einer kleinen Tasche, und bislang hat mir nie etwas gefehlt.

3 Ich habe vier Studienabschlüsse (einen im Ausland und drei in Deutschland) die alle etwas mit Wirtschaft oder Management zu tun haben. Einige davon habe ich parallel gemacht und neben dem Job und Kind. Was das mit meiner Reisetätigkeit zu tun hat? Dabei habe ich gelernt, alles termingerecht und zuverlässig zu organisieren. Auch bei komplizierten Reisen hilft es sehr, alle wichtigen Details im Griff zu haben.

4 Meine erwachsene Tochter ist fast so reiseverrückt wie ich und außerdem eine erfolgreiche Instagrammerin mit über sechzigtausend Followern (@jessy.ann).

5 Ich liebe, kreativ zu kochen und zwar simpel und vegetarisch (meist vegan, auch zu Weihnachten). Dabei versuche ich, das zu benutzen, was gerade verfügbar ist. Das hilft auf Reisen in Ländern, wo die Preise für Essen in Lokalen, sagen wir mal, sehr ‘gut gewürzt’ sind (wie zum Beispiel in Skandinavien).

6 Seit 2006 engagiere ich mich ehrenamtlich und seit 2016 bin ich freiwillige Helferin beim THW. Bislang bin ich Mitglied der Beleuchtungsgruppe aber ich möchte mich ab 2019 in die Küche transferieren lassen. Das klingt wie ein Klischee, ist aber genauso wichtig wie die anderen Tätigkeiten im THW, wenn nicht sogar wichtiger (weil die Kollegen und Kolleginnen im Einsatz natürlich auch eine gute Verpflegung brauchen). Toll finde ich immer die jährliche Erste-Hilfe-Ausbildung.

Nachtrag am 14. Januar 2019: ob in der Beleuchtungsgruppe oder Koch/Köchin, wenn es notwendig ist, schippen wir auch tonnenweise Schnee, so wie heute in der Süddeutschen Zeitung berichtet. Das waren wir 🙂

7 Auch seit 2016 praktiziere ich leidenschaftlich Taekwondo. Es gibt den Spruch, dass jede und jeder irgendwann etwas in Taekwondo besonders gut kann. Manche sind  sehr gut beim Formlaufen (Hyong), andere kämpfen gut, einige sind besonders schnell, besonders elegant und präzise, oder stark beim Bruchtest. Ich habe mein besonderes Talent noch nicht gefunden, bin immer noch auf der Suche…. Was aber Tatsache ist: ich bin zäh. Das heißt, ich bin beharrlich und lasse mich nicht unterkriegen, egal wie schwierig es wird. Damit habe ich es bis zum blau-roten Gurt gebracht! Eines Tages werde ich auch meinen schwarzen Gurt bekommen, egal wie lange es dauert, wie viele Liter Schweiß (und manche Tränen) noch fließen werden und wie viele blaue Flecken es noch geben wird.

8 Ich habe eine blühende Fantasie und schreibe sehr gerne, obwohl ich nach Jahrzehnten in  Deutschland immer noch jemanden brauche, die meine Beiträge Korrektur liest (Danke an dieser Stelle an alle guten Seelen, die ich damit quäle). Ich kann über alles schreiben, brauche oft nur ein Stichwort (hier eine Geschichte, die ich nach dem Stichwort „Liebesmärchen“ geschrieben habe. Barbara Messers Schreibworkshop war wunderbar!).

9 Da ich in einer Diktatur groß geworden bin, steht Freiheit auf meiner Werteliste ganz oben. Zum Beispiel kann ich mich nicht unterwürfig verhalten und ich sage immer meine Meinung, auch wenn diese nicht gefällig ist. Wer es aber damit aushält, wird an mir schätzen, dass ich auch immer das mache, was ich sage, so dass man sich auf mich bedingungslos verlassen kann.

10 Ich habe Urlaub an sehr exotischen Orten gemacht: zum Beispiel in Brandenburg oder auf der Schwäbischen Alb. Ich bin auch durchs Saarland gewandert. Außerhalb Europas war ich nur ein Mal (beruflich in Ghana) und werde vermutlich auf Fernreisen gehen, sobald ich alles in Europa gesehen und erlebt habe, so in etwa hundert Jahren. Das wird dann auch sehr nachhaltig möglich sein, da wir uns dann alle hin und her beamen können. Spaß beiseite: ich bin gut darin, das Besondere an einem Ort zu finden, auch wenn das nicht unbedingt in jedem Reiseführer steht.

11 Ich liebe Nordeuropa sehr und insbesondere Norwegen. Die Natur, die Gelassenheit der Menschen, die Sprache, die ich gerade lerne, die besten Erdbeeren der Welt (ach, des Universums), der Lakritz der Marke Kick, die Mitternachtssonne, die Polarnacht, der braune Käse (Brunost), auch den Regen finde ich dort schön und noch tausend andere Sachen. Schweden und England sind allerdings auch wunderbare Länder. Und auf das magische Island, wo ich 2019 meine erste Reise führen werde, freue ich mich immens.

Island ist atemberaubend. Foto: Peter Cywka

12 Ich träume davon, so oft wie möglich in Skandinavien zu sein und vielleicht eines Tages sogar dorthin auszuwandern. Eine fast einsame Insel im Atlantik mit einem Leuchtturm wäre schön. Dort könnte ich im Sommer ein kleines Gästehaus mit vegetarischer Küche führen, Wanderungen anbieten und im langen dunklen Winter ein Buch schreiben. Die interessante Frage dabei ist, ob mein Mann auf meine Insel mitkommen will, oder ob er lieber auf die einsame Insel nebenan will (oder muss…). Darüber werden wir uns aber Gedanken machen, wenn es soweit ist.

Jenseits der Angst kann man fast den Himmel berühren

Vor ziemlich genau 3 Monaten stand ich auf einem der spektakulärsten Aussichtspunkte Norwegens: Kjerag, den eingeklemmten Stein, Tausend Meter über dem türkisblauen Lysefjord. Alle, die mein Foto dort gesehen haben, finden es stark. Das ist richtig, aber die Wahrheit ist gar nicht so simpel. Auf diesem Stein zu gehen und dort zu stehen ist gar nicht so schwierig, wenn man es bis dorthin geschafft hat (zumindest, wenn man keine Höhenangst hat). Wahre Stärke braucht es, um dorthin zu kommen. Es gibt keine Seilbahn nach Kjerag. Die Wanderung dauert fünf Stunden und es geht zuerst steil nach oben. Und dann steil und rutschig nach unten. Und dann wieder steil nach oben und wieder steil nach unten. Und wieder nach oben. Nach einer Weile auf dem Hochplateau auf dem Fjord kommt man an eine enge Stelle, an der auch an einem heißen Sommertag noch Schnee liegt und es ist ziemlich rutschig. Wenn diese Stelle auch bewältigt ist, steht man am Rande der Welt und muss nur noch die letzten Schritte auf den Stein gehen. Auf dem Stein zu stehen ist wunderschön aber nicht mehr das Wesentliche (wenn auch die meisten Außenstehenden nur das sehen).

Was hat diese Wanderung mit der Gründung eines Unternehmens zu tun?

„Jenseits der Angst kann man fast den Himmel berühren“ weiterlesen

Der Fluch Datenschutz-Grundverordnung

Am vergangenen Sonntag wollte ich meine zwei Blogs Datenschutzkonform umstellen, die neue DSGVO ist ab dem 25.05 gültig. Seit drei Monaten habe ich sie. Eins davon mit veganen Kochrezepten und diesen hier. Ich schreibe gerne Geschichten und Reiseberichte und poste gerne einige selbstgemachte Fotos dazu. Keine Werbung, kein Verkauf, nur einige wenige Follower (die ich fast alle persönlich kenne) und auch ab und zu der eine oder andere Kommentar.

Ich bin also am Sonntag da gesessen und dachte, mich trifft der Schlag. „Der Fluch Datenschutz-Grundverordnung“ weiterlesen